Studium an der Landesoberrealschule und an der Kunstgewerbeschule in Graz, sodann 1933/34 an der Wiener Kunstakademie. Freischaffend in Graz. Von seinen Arbeiten wurde die Aktfigur Der große Friede
von der Stadt Graz angekauft, die urspünglich für das Mozarteum in Salzburg geschaffene Mozart Büste 1936 im Grazer Stadtpark aufgestellt.; seine überlebensgroße Komposition Die zwei Schwestern
(1936) kam in die Eröffnungsausstellung des Hauses der deutschen Kunst in München 1937, das von der Grazer Sezession ausgestellte Monumental-Portrait Anton Hanak erhielt den österreichischen Staatspreis 1935. Von ihm ausgezeichnete Portraitbüsten Hans Holenia, Kurt Hildebrand Matzak, Leo Fellinger, Igo Klemencic und DDDr. Johannes Ude.
Seit 1934 Mitglied der Grazer Sezession, bis 1940 in den Ausstellungen derselben vertreten, außerdem in der Frühjahresausstellung 1936 des Hagenbundes in Wien.
Seidl fiel mit siebenundzwanzig Jahren im zweiten Weltkrieg an der Ostfront.
Rudolf List, Kunst und Künstler in der Steiermark, Oberösterreichischer Landesverlag, Ried im Innkreis, 1971