2011 kunst.leben@sezession.at
2010 Land - Wirtschaft - Kunst
2010 earthnow
2010 gestern bis heute
2009 Gruppenausstellung
2009 Linda Leeb
2008 Giselbert Hoke
2008 das Fremde
2007 spiel
2006 miteinander
2005 gifäk
2004 give me your number
2003 -80/2003/+80
2001 November
2001 Farbe Form Klang
2001 Mai
2000 Raum im Raum
1999 Freiheit 2000
1997 99:1 = 1:99
1996 ChKaosmos
2010 Sezession heute
2006 miteinander
2001 Farbe Form Klang
2000 Raum im Raum
1999 Freiheit 2000
1997 99:1 = 1:99
1996 ChKaosmos
1991 Werkkalaog
1981 exposé 81
1973 50 Jahre Sezession
1970 zeitgen. strömungen
Im April stirbt unser langjähriges Mitglied Renalte Sterlika im 83. Lebensjahr.
Im September kann (möglicherweise) die Ausstellung Licht-Reflexion
im Kunsthaus Weiz stattfinden.
Im Mai stirbt unser ehemaliges Mitglied Heinz Tagger im 84. Lebensjahr.
Die Ausstellungen Licht-Reflexion
im Kunsthaus Weiz und "Hoppala-Kunst am Stolpern" in der Galerie Centrum (Graz) konnten wegen der Corona Pandemie leider nicht stattfinden.
Im Dezember stirbt unser Mitglied Wander Bertonie im 94. Lebensjahr.
Im Mai findet eine Ausstellung unter dem Titel Rhythmischer Fries
im Kunstsalon Schönbrunn, Wien statt. Ausstellende Künstler sind: Uta Bader, Wolfgang Finder, Marlene Gollner, Sigi Hrad-Rynda, Helga Hudin, Heribert Jascha, Linda Leeb, Renate Polzer, Ingrid Potoschnik, Barbara Rittler, Thomas Rucker, Isabella Scheuch, Renate Sterlika und Yoly Maurer.
Am 21. September findet im Steiermarkhof, Graz, der Festakt mit einer Katalogpräsentation zum 95 Jahr Jubiläum der Sezession Graz statt.
Am 26. September stirbt unser Mitglied Firedrich Ehrbar 95jährig.
Im November zeigt die Sezession in der Galerie Zentrum in Graz eine Ausstellung zum Thema Zeitraster
.
Am 30. Dezember stirbt Thomas Pühringer nach langer Krankheit 78jährig.
Ende Feber starb unser Mitglied Harry Jeschofnig 83jährig.
Vom 20. bis zum 27. Juni lud die Sezession zur Ausstellung Monochrome Welten
in die Galerie Zentrum
(Glacisstraße 9, Graz) ein, es folgten die Projekte Auf Kunst sitzen
auf der Murinsel
im September und Der grüne Teppich
im Schloß St. Martin
im November (bis 11. Jänner 2018).
Im Dezember wurde Franz Eigner der Titel Professor verliehen.
Vom 10. bis zum 17. Juni fand die heurige Ausstellung Grenzüberschreitend
in der Galerie Centrum statt.
Im Juli stirbt unser Mitglied Jan Milan Krkoska 77 jährig.
Vom 11. Oktober bis zum 15. November (Eröffnung 10. Oktober, 18:00 Uhr) findet die Ausstellung Stadt-Land
in Hausmannstätten mit Kunstrampe
im Marktgemeindeamt statt.
Teilnehmende Mitglieder: Uta Bader, Wolfgang Finder, Sigi Hrad-Rynda, Helga Hudin, Heribert Jascha, Herbert Murauer, Renate Polzer, Ingrid Pototschnik, Renate Sterlika und Isabella Scheuch. Als Gäste Karin Golle und Marja Habibian.
Öffnungszeiten: Mo 8-12 Uhr und 14-19 Uhr, Mi 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder nach Vereinbarung (0664-366-9295)
Aus gesundheitliche Gründen stellt sich Raymonde Marcher Greinix nicht mehr der Wiederwahl. Neue Präsidentin wird Helga Hudin.
Am Freitag, den 12. Juni ab 17:00 veranstaltet die Sezession ein Kunstfest in der Seifenfabrik (Angergasse 41, Graz). Im September ist in der Galeirie Centrum, Graz, eine Ausstellung geplant.
Die Sezession war der Meinung, dass diese Seiten hier veraltert
sind und es der Lauf der Zeit sei, up to date
zu sein und hat sich deshalb entschlossen, einen neue Hompage ins Netz zu stellen. Die Adresse ist
Diese Seiten hier bleiben weiter bestehen, sind aber nunmehr meine private Angelegenheit.
Am 12. April stirbt Joze Ciuha 2 Wochen vor seinem 91. Geburtstag und am 18. April Gislbert Hoke 87jährig.
17. Oktober: 20 Jahre online!
Mit einer ganz besonderen Gedenkstätte würdigten Künstler der Sezession Graz 1962 den Voitsberger Hans Deutscher, der von 1927 bis 1930 Bürgermeister der Stadt war: Ein kunstvoll gestalteter Spielplatz erinnert an den weststeirischen Politiker. An dem Denkmal arbeiteten der Architekt Franz Jakubecki; die Maler Rudolf Pointner, Gottfried Fabian und Gerhard Lojen, der Keramiker Emanuel Kolowratnik sowie der Plastiker Gerhardt Moswitzer. 2016 soll das Denkmal saniert werden.
Zur Finanzierung soll eine Bausteinaktion dienen, für die eine Mappe mit acht Siebdrucken der Künstler Friedrich Aduatz, Siegfried Amtmann, Franz Dampfhofer, Fritz Ehrbar, Franz Eigner, Peter Hauser, Erwin Lackner und Gerhard Lojen aufgelegt werden soll. Die Auflage ist auf 50 Stück limitiert. Präsentation und Verkaufsstart sind im Dezember geplant.
Dekade | Einzeleinträge | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1920-1929 | 1923 | ||||||||||
1930-1939 | 1937 | 1938 | |||||||||
1940-1949 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | ||||||
1950-1959 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | |
1960-1969 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | |
1970-1979 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | |
1980-1989 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | |
1990-1999 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | ||
2000-2009 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | |
2010-2019 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
2020-2029 | 2020 | 2021 |